Mit allen Sinnen Forscher sein

Von der Wahrnehmung zum Experiment: Denken, staunen und experimentieren

Alle Veranstaltungen werden individuell und in Absprache vorbereitet. Daher gibt es keine zwei identischen Kurse. Jedes Kursangebot möchte nur einen Möglichkeitsraum zur groben Orientierung aufspannen.

Von der Wahrnehmung …

Ein besonderer erlebnispädagogischer Zugang ist im Sachunterricht gefragt. Die Fortbildung zeigt interaktiv, wie Schüler Naturwissenschaften selbst entdecken können: forschend und mit allen Sinnen. Es werden zahlreiche Übungen und Experimente zur direkten Umsetzung im Klassenzimmer erlebt. Für einen Sachunterricht, der lehrplankonform und trotzdem aufregend anders ist.

… zum Experiment

Zentral ist das Anleiten interaktiver Lernumgebungen. Der Lehrer wird zum Spielleiter, zum Künstler und Gestalter von Lernumgebungen. Das Ergebnis ist ein lebendiger Unterricht, der dem Lehrer mehr Freiraum und Zeit für die eigene Beobachtung gibt.

Konkrete Inhalte
• Kompass für einen halben Cent
• Der fliegende Teppich
• Die Brücke von Leonardo
• Heißluftballon mit Feuer

Organisatorisches

Leitung & Moderation / Referent/in

Dr. Martin Kramer

Zielgruppe

Grundschule, Primarbereich, 3–4 Klasse

Veranstaltungsformate

Schulinterne Lehrerfortbildung (SchiLf), schulexterne Lehrerfortbildung (ScheLf), interaktiver Vortrag

Dauer der Veranstaltung

Eintägig als Fortbildung, interaktiver Vortrag, 90 Minuten.

Kursgröße / Teilnehmerzahl

Um die Gruppendynamik einer Schulklasse abzubilden und möglichst eine große Praxisnähe herzustellen, ist eine Teilnehmerzahl in typischer Klassenstärke (12 – 32 TN) ideal.

Erforderliches Material

Zwei Personen teilen sich, wie im Unterricht, einen Baukasten.

Wesentliches

Positive Beziehung zwischen Mensch und Mathematik

Lehrer sind nicht dazu da, den Stoff zu vermitteln; die Aufgabe besteht vielmehr darin, eine positive Beziehung zwischen Schülern und Mathematik zu ermöglichen.

Erlebnispädagogisches Konzept

Das erlebnispädagogische Konzept vermittelt Schülern handlungsorientiert und gruppendynamisch, wie sie Strukturen erkennen und verstehen können.

Spielfreude, Kooperation und Persönlichkeitsentwicklung

Nachhaltigkeit und Lehrergesundheit sind Folgen des kompetenzorientierten Ansatzes.

Passgenaue Fortbildungen

Alle Fortbildungen werdenindividuell geplant. An konkreten Inhalten erleben Unterrichtende das Konzept einer konstruktivistisch-systemischen Didaktik. Wie die Schüler erleben die Teilnehmer Spielfreude und Kooperation.

Literaturempfehlung